Vor-Ort-Kurse
Praxisseminar KALKBAUSTOFFE
DAUER & ORT
2 Tage (Anreise ab Freitag möglich)
Geschichtspark Bärnau-Tachov, Naaber Str. 5b, 95671 Bärnau
EMPFOHLENER TEILNEHMENDENKREIS
- Bauherr:innen (insbes. in der Altbausanierung)
- Planende (insbes. In der Denkmalpflege)
- Handwerker:innen
SCHULUNGSINHALTE
Das Seminar vermittelt einen Zugang zu Kalktechniken und gewährt Einblick in die Eigenschaften dieses Baustoffs in traditionellen und modernen Anwendungen. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Mörtel selbst zu rezeptieren und mit dem Baustoff tätig werden zu können.
mit Führung durch das Naturdorf Bärnau
- Physikalische und chemische Grundlagen
- Kalkspatzenmörtel, Heißkalktechnik in Theorie und Praxis
- Anwendung & Erfahrungswerte: Putze und Mörtel
- Theoretische Grundlagen
- Anwendung & Erfahrungswerte: Kalk-Fundamente und römischer Beton
- Grundlagen und Rezepte für Hanfkalkdämmung
TEILNAHMENDENANZAHL
Wir bieten dieses Seminar ab 6 Teilnehmenden an.
Ob das Seminar stattfindet, wird unmittelbar nach Anmeldeschluss bekanntgegeben.
Um die Qualität zu gewährleisten und auf Eure Fragen eingehen zu können, begrenzen wir die Anzahl der Teilnehmenden auf maximal 20 Personen.
VORAUSSETZUNGEN
Materialien, Maschinen und Werkzeug werden gestellt.
Die Teilnehmenden sollten Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, Meterstab und Bleistift, (Gummi-)Handschuhe und wenn möglich Schutzbrille sowie Staubmaske mitbringen.
TERMIN
Samstag, 29.06. – Sonntag, 30.06.2024
(Anreise ab Freitagabend möglich)
KOSTEN
380€ für 2 Tage
320€ ermäßigt für Arbeitssuchende, Schüler:innen, Azubis und Studierende
(Der Anmeldung bitte einen gültigen Nachweis beifügen.)
PARTNER:INNENANMELDUNG:
Die zweite Person zahlt den ermäßigten Preis. Partner:in bitte separat anmelden und Anmerkungfeld nutzen.
Alle Preise zzgl. Unterkunft und Verpflegung.
ZAHLUNGSMODALITÄTEN
Vorkasse
Per Überweisung
an Via Carolina Naturdorf GmbH
BIC: GENODEF1WEV
IBAN: DE36 7539 0000 0000 5554 95
Verwendungszweck: „Praxisseminar KALK“ oder
per PayPal an info@naturdorfbaernau.de
UNTERKUNFT
Wir bieten eine Unterkunft in unserer Handwerkerwohnung an, diese liegt fußläufig zum Seminarort. Die Kosten belaufen sich auf etwa 25-30 € pro Nacht. Genauere Infos erhaltet Ihr bei Anmeldung.
Außerdem stehen ausreichend Stellplätze für Wohnmobile etc. zur Verfügung. Ein Zugang zu Toiletten und Duschen besteht.
VERPFLEGUNG
Wir bieten eine Vollverpflegung in unserer Museumsgastronomie bzw. der Unterkunft (Frühstück) an. Diese beläuft sich auf 80 € für die Dauer des Seminars. Beinhaltet sind Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Getränke während der Mahlzeiten.
Alternativ steht eine Selbstversorgerküche für eine Nutzungsgebühr von 20 € zur Verfügung.
Getränke im Tagesverlauf und am Abend stehen auf Spendenbasis zur Verfügung.
TEILNAHMEBESTÄTIGUNG
Teilnehmende erhalten von uns eine personalisierte Teilnahmebestätigung, aus der die Lerninhalte hervorgehen.
UNTERLAGEN
Teilnehmende erhalten begleitende Unterlagen zu den Seminarthemen.
WEITERE INFORMATIONEN
Unterrichtssprache:
Anerkennung als Fortbildung:
Deutsch
Zurzeit können wir leider noch keine Anerkennung als Fortbildung anbieten.
REFERENT
Andreas Mann ist Steinmetzmeister und hat sich auf seiner traditionellen Wanderschaft ausgiebig mit traditionellen Kalkmörteln befasst und nach seiner Rückkehr unter anderem an der Burgbaustelle des Geschichtsparks vertieft. Er hat die Konzeption des Naturdorfs seit 2020 mit erarbeitet und ist seit Anfang 2023 in der Bauleitung des Naturdorfs tätig.